… so bunt wie der Sommer
Ich konnte es kaum glauben. Da stehe ich im Leipziger Hauptbahnhof und warte auf meinen IC nach München. Und in weiser Voraussicht, dass man 5 Stunden Zugfahrt am besten mit Essen verbringen kann, bin ich auf der Suche nach einem möglichst ausgewogenen Snack. Und was sehen meine Augen da? Einen herrlich bunten superfrischen Quinoasalat. Die Zugreise war gerettet. Inspiriert von diesem Salat habe ich doch gleich wieder neue Kreationen mit Quinoa in meiner Küche ausprobiert:
200 Gramm Quinoa, Kerne von einem Granatapfel, 1 gelbe Paprikaschote, 2 Frühlingszwiebeln, 1 kleine Dose Erbsen oder 200 Gramm frische/tiefgekühlte Erbsen, Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe, Apfelbalsam-Essig, Limettensaft, Rapsöl, frische Kräuter je nach Geschmack
Für 2–3 Personen
Quinoa in 350 ml Wasser mit einem guten Teelöffel Gemüsebrühe aufkochen und dann auf kleinster Flamme langsam ausquellen lassen. In der Zwischenzeit Frühlingszwiebel in feine Ringe und Paprikaschote in kleine Würfel schneiden. Die Kerne aus dem Granatapfel puhlen und mit den Frühlingszwiebeln und den Paprikaschoten in eine Salatschüssel geben. Die gut abgetropften Erbsen aus der Dose bzw. die kurz blanchierten frischen/tiefgekühlten Erbsen ebenfalls dazugeben. Die frische grüne Farbe bleibt den Erbsen erhalten, wenn Du sie nach dem Garen sofort in Eiswasser tauchst! Quinoa etwas auskühlen lassen und unter das Gemüse heben. Aus 3 EL Apfelbalsam-Essig, 2 EL Limettensaft, 2–3 EL gutem Rapsöl, Salz und Pfeffer ein Dressing mixen und über den Salat geben. Gut durchmischen und etwas ziehen lassen, gehackte Kräuter drüber – fertig!
Passt als leckere Mittagsmahlzeit auch in Kombination mit Fleisch oder Fisch.
An weiteren Kreationen interessiert?
Als Abendessen serviere ich den Quinoasalat mit gedünsteten Paprika- rote Zwiebel- und Möhrenwürfel und Avocadospalten – oder z.B. zusammen mit gedünsteten Brokkoliröschen, Staudenselleriestreifen, rote-Bete-Würfel und, und, und … Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Lass es Dir schmecken!
Und übrigens: Wusstest Du, dass Quinoa als Pseudogetreide aus dem Samen der Quinoapflanze in Südamerika stammt und diese Samenkörnchen unglaublich viel Mineralstoffe und pflanzliches Eiweiß enthalten? Dabei bleibt der Blutzuckerspiegel schön flach. Es ist glutenfrei und basisch, also das perfekte Lebensmittel für eine ausgewogene Ernährung.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Afiliate-Links. Was bedeutet das? Ein Affiliate-Link führt in den meisten Fällen zu Amazon.de . Klickst du auf den Link und kaufst ein beliebiges Produkt, erhalte ich vom Vitaltreff Prutting für meine Arbeit eine kleine Provision von Amazon. Am Preis ändert sich nichts. Ich empfehle Produkte ausschließlich, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Hinterlassen Sie einen Kommentar