Schon Gedanken über das diesjährige Weihnachtsmenü gemacht? Risotto wird dabei ja gerne als “prima piatti” oder sogenannter Erster Gang in Erwägung gezogen. Doch so ein klassisches Risotto ist schon ziemlich mächtig mit all dem Parmesan und deshalb nicht wirklich figurbewusst (auch wenn wir über die Weihnachtszeit ja gar nicht abnehmen wollen!).
Vielleicht gefällt Dir ja die Lightvariante mit dem Beauty-Korn Hirse in Verbindung mit leckeren “low carb and high protein” Pilzen. Dazu brauchst Du für 2 Personen:
100 Gramm Goldhirse, 500 Gramm Pilze z.B. braune Champignons, Egerlinge, Kräuterseitlinge, optional 1 Handvoll getrocknete Steinpilze,1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Liter Gemüsebrühe, Rapsöl, 100 ml trockener Weißwein, Salz, Pfeffer, 1 Bund Petersilie, evtl. etwas Soja- oder Hafercreme
Falls Du die edle Variante mit den zusätzlichen Steinpilzen wählst, dann übergieße die getrockneten Pilze mit 100 ml heißem Wasser und weiche sie ca. 10 Minuten darin ein. Eine Hälfte der anderen geputzten Pilze in kleine Würfel schneiden, die andere Hälfte in Scheiben, Knoblauch und Zwiebel fein hacken und 1 Liter Gemüsebrühe erhitzen.
Die Pilzwürfel in einem großen Topf mit etwas Öl anbraten, salzen und pfeffern, Knoblauch und Zwiebeln dazugeben und kurz mit anschwitzen, danach die Hirse unterheben. Mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit fast vollständig einköcheln lassen. Die Steinpilze mit dem Einweichwasser dazugeben und gerade so viel Brühe zugießen, dass alle Zutaten bedeckt sind. Bei mittlerer Hitze ohne Deckel unter Rühren 20 Minuten garen. Dabei immer wieder etwas heiße Brühe zugießen, sobald sie von der Hirse fast aufgesogen ist.
Inzwischen die in Scheiben geschnittenen Pilze in etwas Öl hellbraun anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Hirsotto ist fertig, wenn die Hirsekügelchen weich aber nicht matschig sind. Dann einfach das Hirsotto auf Tellern anrichten, die gebratenen Pilzscheiben darübergeben, mit gehackter Petersilie bestreuen und genießen.
Falls Dir das Hirsotto zu trocken erscheint, einfach etwas Soja- oder Hafercreme dazugeben, und schon hast Du den Creme-Effekt!
Liebe Grüße von der Birgit … beim Weihnachtsmenü-Zusammenstellen
Hinterlasse einen Kommentar