Warum wir gerne zu Snacks zwischendurch greifen, wissen wir jetzt. Ansonsten lese schnell noch mal nach in unserem letzten Artikel „Aus gegebenem Anlass hören wir auf …“
Doch wie bekomme ich den kleinen Hunger zwischendurch vernünftig in den Griff?
Hier unsere Praxis-Tipps dazu:
1. Esse regelmäßig alle 4 Stunden eine ausgewogene Mahlzeit, damit Du nicht ausgehungert zu schnell verfügbarer Energie in Form von zuckerhaltigen Snacks greifst!
2. Sollte sich ein leichtes Hungergefühl einstellen, trinke erst einmal ein großes Glas Wasser. Das stellt Deinen Körper oftmals schon zufrieden und sättigt kurzfristig.
3. Miste bewusst Deinen Kühlschrank und auch Deinen Vorratsschrank aus und verbanne alle ungesunden Snacks konsequent aus Deinem Umfeld. Denn wenn keine Gummibärchen greifbar sind, dann isst Du auch keine!
4. Hast Du keine Chance, im Alltag alle vier Stunden ausgewogen zu essen, dann überbrücke den kleinen Hunger mit einem gesunden Snack, z. B. mit einer Handvoll Nüsse.
5. Ersetze alte Gewohnheiten und tausche den Nachmittags-Keks zum Kaffee durch einen eiweißreichen kleinen Snack aus. Wie wäre es mit einem leckeren Protein-Riegel?
6. Ein Ausflug in die Psychologie: Hefte eine Karte an die Kühlschranktür mit der Aufschrift: STOP, ich habe keinen Hunger, auch keinen Appetit und mir ist auch nicht langweilig!
Du brauchst ein paar Snack-Ideen
um abwechslungsreich den kleinen Hunger zwischendurch zu bekämpfen? Dann schau nach unter „111 Rezepte für deine persönliche Bestform“.
Und verfolge unbedingt unseren nächsten Blog-Artikel. Darin stellen wir unseren Lieblings-Snack für zwischendurch vor!
Bis gleich!
Deine Andrea und Birgit
Hinterlasse einen Kommentar